Schatz

Schatz
Schatz m -es, Schä́tze
1. сокро́вище, бога́тство

ein (richer) Schatz an Erfhrungen — бога́тый нако́пленный о́пыт

ein richer Schatz an Knntnissen — большо́й запа́с зна́ний

nicht fürlle Schätze der Welt! — ни за каки́е сокро́вища ми́ра!

2. клад

ein Schatz von Gldmünzen — клад золоты́х моне́т

inen Schatz hben* — добы́ть [найти́, обнару́жить] клад (тж. перен.)
nach Schätzen grben* — иска́ть клад, вести́ раско́пки в по́исках кла́да
3. устарев. ласк. сокро́вище; возлю́бленный [возлю́бленная]; (в обращении) ми́лый [ми́лая]; дорого́й [дорога́я]

aufwedersehen, Schatz! — до свида́ния, дорого́й!

mein Schatz! — сокро́вище моё́!, зо́лот(к)о моё́!


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Schatz" в других словарях:

  • Schatz — is both a German surname meaning treasure or treasury (the name may be ornamental or occupational, as in a town treasurer), and (more commonly) a Jewish surname meaning cantor.The latter version of Schatz or Shatz is a Hebrew acronym for shaliach …   Wikipedia

  • Schatz — Schatz: Das gemeingerm. Substantiv mhd. scha‹t›z, ahd. scaz »Geld‹stück›, Vermögen«, got. skatts »Geld‹stück›«, aengl. sceatt »Schatz, Geld, Besitz, Reichtum, Tribut«, aisl. skattr »Geld, Steuer, Besitz« ist unerklärt. Afries. sket zeigt auch die …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schatz — Schatz, 1) etwas Vorzügliches, mit besonderer Sorgfalt Bewahrtes; 2) (gr. Thesauros), Vorrath kostbarer Dinge. Schätze besaß im Alterthum jeder Staat zu Deckung solcher Aufwände, welche der Staat unvorhergesehen zu machen hatte, u. nach den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schatz — (lat. Thesaurus), im allgemeinen etwas Vorzügliches, mit Sorgfalt Bewahrtes; sodann vor allem eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, daß der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist. Gleichgültig ist, ob die Sache von Wert ist oder nicht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schatz — Schatz, Vorrat von Kostbarkeiten oder Geld (Staats S., Kriegs S.); eine entdeckte Sache, die so lange verborgen gelegen hat, daß der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, gehört nach § 984 des Bürgerl. Gesetzbuchs zur Hälfte dem Finder, zur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schatz — Schatz, im Boden gefunden, gehörte im Mittelalter dem Landes od. Grundherrn; nach röm. und neuerem Recht kommt die Hälfte dem Bodeneigenthümer, die andere dem Finder zu …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schatz — Sm std. (8. Jh.), mhd. scha(t)z, ahd. scaz, as. skatt Geld, Vermögen, Vieh Stammwort. Aus g. * skatta m. Besitz, Vieh , auch in gt. skatts Geld(stück) , anord. skattr Abgabe, Reichtum, Geld , ae. sceatt, afr. skett. Herkunft unklar. Entlehnung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schatz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Liebling Bsp.: • Die Kinder suchten nach verborgenen Schätzen. • Das ist richtig, Liebling …   Deutsch Wörterbuch

  • Schatz — 1. All Schatz gehört in das Reich. – Graf, 129, 352. Mhd.: Alle schat horet in dat rike. (Glosse zum Sachsenspiegel, I, 35.) 2. All Schatz tiefer, denn ein Pflug geht, gehört in das Reich. – Graf, 129, 353. Nach der Annahme, dass ursprünglich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schatz — Liebster; Flamme (umgangssprachlich); Liebhaber; Herzblatt; Lebensgefährte; Gefährte; Herzbube (umgangssprachlich); Lebenspartner; Freund; …   Universal-Lexikon

  • Schatz — Nach deutschem Recht ist ein Schatz oder auch Schatzfund eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (§ 984 BGB). Der Finder eines Schatzes erwirbt bereits mit der Entdeckung hälftiges… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»